Bauen Sie auf unsere Erfahrung bei der Immobilienbewertung in der Region Zwickau.
Seit 1998 sind wir als Sachverständige für die Immobilienbewertung sowie als Makler in Sachsen und darüber hinaus auch bundesweit tätig. In dieser Zeit haben wir für unsere Kunden in vertrauensvoller Zusammenarbeit mehr als 7.000 Immobilien bewertet. Aus dieser langjährigen Erfahrung heraus konnten wir verschiedene Formen der Immobilienbewertung für Sie als Kunde entwickeln. Denn Ihre Zufriedenheit und die damit verbundene beste Lösung für Ihr Anliegen stehen bei uns immer im Mittelpunkt.
Auch bei einem Immobilienverkauf können wir Sie als Immobilienmakler begleiten und Ihre Immobilie zügig und marktgerecht vermitteln. Ihre Provision für einen Tipp.
Wichtig ist, dass Sie einen Experten zu Rate ziehen, der Sie bei der Immobilienbewertung bzw. beim Verkauf Ihrer Immobilie unterstützt.
Nutzen Sie unsere Erfahrung. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Verkehrswertgutachten
Warum ein Verkehrswertgutachten?
Ein Verkehrswertgutachten ist für uns immer die aussagekräftigste und wertigste Form der Immobilienbewertung. Wir als Sachverständige können auf Grund der vielen bewerteten Immobilien die notwendige Objektivität bei der Immobilienbewertung einfließen lassen. Entscheidende Punkte sind dabei der Bauzustand, die Ausstattung und der Modernisierungsgrad. Diese Punkte richtig einzuordnen ist sehr wichtig, um auch einen realistischen Marktwert in einem Verkehrswertgutachten ausweisen zu können. Auf Grund der unterschiedlichen Anlässe, haben wir in unserem Angebot nicht nur die Erstellung eines ausführlichen Verkehrswertgutachten mit Grundstücks- und Gebäudebeschreibung sowie den einzelnen Berechnungen zu Boden- und Gebäudewerten, sondern auch die Erstellung eines Kurzgutachtens mit einer Zusammenfassung der wesentlichsten Merkmale der Immobilie sowie den einzelnen Berechnungen zu Boden- und Gebäudewerten. Damit können wir Ihnen auch eine preiswerte Alternative anbieten. Unter Referenzen geben wir Ihnen eine kurze Zusammenfassung über unser Bewertungsspektrum.
Wann empfiehlt sich ein Verkehrswertgutachten?
Ein Verkehrswertgutachten empfehlen wir immer dann, wenn Dritte die Immobilienbewertung für eine Entscheidung benötigen. Dabei kann es sich um eine Bank, das Finanzamt oder um Kaufinteressenten handeln.
- Kauf und Verkauf
- Beleihung durch eine Bank
- Betriebsübergabe mit Immobilieneigentum (z.B. Gasthof)
- Vererben, Erben, Erbaufteilung, Schenkung, Nachlassregelung
- Scheidung (auch mehrere Stichtage)
- steuerliche Festsetzung (Finanzamt)
- Vermögensaufstellung (Sozialamt)
- Bewertung von Wohnungsrechten, Nießbräuchen usw.
Welche Unterlagen benötigen wir?
Von Ihnen benötigen wir grundsätzlich das Grundbuch, bei Wohnungen auch die Teilungserklärung, Grundrisszeichnungen, Flächenaufstellungen und die Katasterkarte. Falls Sie in Ihren Unterlagen diese Dokumente nicht finden können, werden wir diese mit der entsprechenden Vollmacht von Ihnen bei der jeweiligen Behörde nachfragen.
Wieviel kostet ein Verkehrswertgutachten?
Der Preis für ein Verkehrswertgutachten orientiert sich bei uns nicht am ermittelten Verkehrswert Ihrer Immobilie. Wir vereinbaren je nach Art und Nutzung der Immobilie bereits im Vorfeld einen Festpreis. Darin sind alle Kosten für die Erstellung des Gutachtens enthalten. Für öfters nachgefragte Immobilien können Sie sich unter Preise informieren.
Falls Ihr Objekt nicht in eine dort angegebene Kategorie fällt, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles und unverbindliches Angebot. Selbstverständlich auch zum Festpreis.
Wie lange behält ein Verkehrswertgutachten seine Gültigkeit?
Die Bodenrichtwerte werden in den meisten Fällen von den Gutachterausschüssen alle 2 Jahre, wenn nicht sogar jedes Jahr, neu berechnet und veröffentlicht. Es kommt aber auch vor, dass Bodenrichtwerte seit mehr als 5 Jahren nicht aktualisiert worden sind. Generell geben wir einer Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten), welche zum heutigen Bewertungsstichtag erstellt wurde, eine Haltbarkeit von 2 Jahren. Danach sollte die Immobilienbewertung hinsichtlich Boden- und Gebäudewerte (Abschreibung) aktualisiert werden.
Mietwertgutachten
Wann wird ein Mietwertgutachten benötigt?
Der Mietwert einer Immobilie ist Beurteilungsgrundlage für die Mietwertermittlung, für Mietvereinbarungen sowie für den Ansatz kalkulatorischer Kosten bei gewerblicher oder freiberuflicher Eigennutzung von Räumen. Mietwerte benötigen auch Gemeinden, die eine Zweitwohnungssteuer erheben. Beurteilungsgrundlage für eine Mietpreisüberhöhung nach dem Wirtschaftsstrafgesetz ist allerdings nicht der Mietwert, sondern die ortsübliche Vergleichsmiete, die mit dem Mietwert oft nicht übereinstimmt.
Der Mietwert kann definiert werden als der nachhaltig am Markt zu erzielende Mietpreis für Räume. Dabei wird vorausgesetzt, dass Informationssymmetrie beider Parteien und Entscheidungsalternativen bestehen. Im Sinne des Bewertungsgesetzes ergibt sich der Nutzwert von Räumen (=Mietwert) aus den üblichen Mittelpreisen am Verbrauchsort. Der Mietwert ist im Wesentlichen abhängig von der Lage der Räume, deren Zustand, der vorhandenen Ausstattung und der Raumaufteilung. Bei Mietwohnungen entspricht der Mietwert dem Wohnwert, bei Gewerberäumen dem Nutzungswert der Räume.
Mietbegriffe
Nettokaltmiete:
Bei den weiteren Untersuchungen wird ein Mietbegriff zugrunde gelegt, welcher die Betriebskosten nach § 27 der II. Berechnungsverordnung (II. BV) nicht enthält, nachfolgend im Gutachten als Nettokaltmiete bezeichnet. Es ist das Entgelt, das alleine als Gegenleistung für den Gebrauch der Mietsache selbst zu zahlen ist.
Branchenübliche Miete, platzübliche Miete
Diese Begriffe haben nur im Zusammenhang mit gewerblichen Mietverhältnissen eine Bedeutung. Branchenüblich kann z.B. eine Miete für Lagereinrichtungen sein. Eine platzübliche Miete oder Platzmiete ist eine Miete die üblicherweise einheitlich von Vermietern gefordert wird, z.B. an einer bestimmten Straße, einem bestimmten Platz, zudem für einen bestimmten Bereich oder eine bestimmte Straßenseite. Das können auch Durchschnittsmieten für ein abgegrenztes Einkaufszentrum sein.
üblich, ortsüblich, marktüblich
Der Begriff der Üblichkeit stellt einen unbestimmten Rechtsbegriff dar, der wirtschaftlich als ein Durchschnittswert zu verstehen ist und technisch durch statistische Mittelwerte ausgedrückt werden kann. Um auf eine Üblichkeit schließen zu können, wird eine bestimmte Datenmenge benötigt. Beziehen sich diese Daten auf einen geographisch genau abgegrenzten Bereich, so spricht man vom „Ortsüblichen“. Wenn außerdem die Verhältnisse, die genau zum Zeitpunkt der Betrachtung vorlagen, zu untersuchen sind, so ist darunter das „Marktübliche“ zu verstehen. „Marktüblich“ und „ortsüblich“ sind keine sich gegenseitig zwangsläufig ausschließenden, sondern ergänzende Begriffe.
Neumiete / Bestandsmiete
Unter Neumieten versteht man Mietpreise, die zwischen Vermieter und Mieter erstmals vereinbart wurden. Wird bei einem bestehenden Mietverhältnis während der Vertragslaufzeit die Miete geändert (i.d.R. erhöht), handelt es sich bei der geänderten Miete um eine Bestandsmiete.
Staffelmiete
Bei einer Staffelmietvereinbarung ist die zukünftige Mietpreisentwicklung von vornherein festgelegt. Die Höhe der Miete und Zeitpunkt der Anpassung sind eindeutig geregelt.
Umsatzmiete, Indexmiete
Bei der Umsatzmiete (gelegentlich im Einzelhandel, oftmals bei Pachtverträgen mit brauereigebundenen Gaststätten) wird die Höhe der Mietzahlung prozentual vom realisierten Umsatz abhängig gemacht, wobei ein vereinbarter Sockelbetrag üblich ist.
Die Indexmiete (Wertsicherungsvereinbarung im gewerblichen Bereich) ist von einer bestimmten, vertraglich vereinbarten Entwicklung einer statistisch ermittelten Messzahl abhängig (i.d.R. Preisindex der Lebenshaltung einer bestimmten Personengruppe).
Kaufberatung
Bei einem bevorstehenden Kauf einer Bestandsimmobilie sind im Vorfeld viele Fragen zu klären. Wenn Sie sich nicht gerade für einen Neubau entschieden haben, ist nach unserer Erfahrung bei älteren Immobilien in den meisten Fällen ein Instandhaltungsrückstau vorhanden. Wo und in welcher Höhe können wir gern bei einer gemeinsamen Besichtigung ermitteln. Auch der bauliche Zustand einer Immobilie ist für Laien auf den ersten Blick nicht objektiv zu erfassen.
Unsere Aufgabe besteht darin, Ihnen einen Überblick zu verschaffen, damit eine objektive Verhandlungsgrundlage vorliegt. Hieraus sollen die Kosten für die Instandhaltungsmaßnahmen und der damit verbundene Kaufpreis hervorgehen. Diese Zusammenfassung können Sie gern mündlich oder auch schriftlich bekommen.
Welche Unterlagen benötigen wir?
Von Ihnen benötigen wir grundsätzlich das Grundbuch, bei Wohnungen auch die Teilungserklärung, Grundrisszeichnungen, Flächenaufstellungen und die Katasterkarte. Falls Sie in Ihren Unterlagen diese Dokumente nicht finden können, werden wir diese mit der entsprechenden Vollmacht von Ihnen bei der jeweiligen Behörde nachfragen.
Wieviel kostet eine Kaufberatung?
Der Preis für eine Kaufberatung orientiert sich bei uns nicht am ermittelten Verkehrswert der Immobilie. Abhängig von Art und Nutzung der Immobilie vereinbaren wir bereits im Vorfeld einen Festpreis. Darüber hinaus spielt auch eine Rolle, ob Sie eine mündliche oder schriftliche Stellungnahme wünschen. Für öfters nachgefragte Immobilien können Sie sich unter Preise informieren.
Falls Ihr Objekt nicht in eine dort angegebene Kategorie fällt, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles und unverbindliches Angebot. Selbstverständlich auch zum Festpreis.
In den folgenden Städten und Landkreisen erstellen wir für Sie Verkehrswertgutachten.
Name | Landkreis |
---|---|
Adorf/Vogtl. | Vogtlandkreis |
Altenberg | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Altmittweida | Mittelsachsen |
Amtsberg | Erzgebirgskreis |
Annaberg-Buchholz | Erzgebirgskreis |
Arnsdorf | Bautzen |
Arzberg | Nordsachsen |
Aue | Erzgebirgskreis |
Auerbach | Erzgebirgskreis |
Auerbach/Vogtl. | Vogtlandkreis |
Augustusburg | Mittelsachsen |
Bad Brambach | Vogtlandkreis |
Bad Düben | Nordsachsen |
Bad Elster | Vogtlandkreis |
Bad Gottleuba-Berggießhübel | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Bad Lausick | Leipzig |
Bad Muskau / Mužakow | Görlitz |
Bad Schandau | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Bad Schlema | Erzgebirgskreis |
Bahretal | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Bannewitz | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Bärenstein | Erzgebirgskreis |
Bautzen / Budyšin | Bautzen |
Beiersdorf | Görlitz |
Beilrode | Nordsachsen |
Belgern-Schildau | Nordsachsen |
Belgershain | Leipzig |
Bennewitz | Leipzig |
Bergen | Vogtlandkreis |
Bernsdorf | Zwickau |
Bernsdorf (Oberlausitz) | Bautzen |
Bernstadt a. d. Eigen | Görlitz |
Bertsdorf-Hörnitz | Görlitz |
Bischofswerda | Bautzen |
Bobritzsch-Hilbersdorf | Mittelsachsen |
Bockau | Erzgebirgskreis |
Böhlen | Leipzig |
Borna | Leipzig |
Börnichen/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Borsdorf | Leipzig |
Bösenbrunn | Vogtlandkreis |
Boxberg/O.L. | Görlitz |
Brand-Erbisdorf | Mittelsachsen |
Brandis | Leipzig |
Breitenbrunn/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Bretnig-Hauswalde | Bautzen |
Burgstädt | Mittelsachsen |
Burkau / Porchow | Bautzen |
Burkhardtsdorf | Erzgebirgskreis |
Callenberg | Zwickau |
Cavertitz | Nordsachsen |
Chemnitz | – (kreisfrei) |
Claußnitz | Mittelsachsen |
Colditz | Leipzig |
Coswig | Meißen |
Crimmitschau | Zwickau |
Crinitzberg | Zwickau |
Crostwitz / Chrósćicy | Bautzen |
Crottendorf | Erzgebirgskreis |
Cunewalde | Bautzen |
Dahlen | Nordsachsen |
Delitzsch | Nordsachsen |
Demitz-Thumitz | Bautzen |
Dennheritz | Zwickau |
Deutschneudorf | Erzgebirgskreis |
Diera-Zehren | Meißen |
Dippoldiswalde | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Döbeln | Mittelsachsen |
Doberschau-Gaußig / Dobruša-Huska | Bautzen |
Doberschütz | Nordsachsen |
Dohma | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Dohna | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Dommitzsch | Nordsachsen |
Dorfchemnitz | Mittelsachsen |
Dorfhain | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Drebach | Erzgebirgskreis |
Dreiheide | Nordsachsen |
Dresden | – (kreisfrei) |
Dürrhennersdorf | Görlitz |
Dürrröhrsdorf-Dittersbach | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Ebersbach | Meißen |
Ebersbach-Neugersdorf | Görlitz |
Ehrenfriedersdorf | Erzgebirgskreis |
Eibenstock | Erzgebirgskreis |
Eichigt | Vogtlandkreis |
Eilenburg | Nordsachsen |
Ellefeld | Vogtlandkreis |
Elsnig | Nordsachsen |
Elsterberg | Vogtlandkreis |
Elsterheide / Halštrowska hola | Bautzen |
Elstertrebnitz | Leipzig |
Elstra / Halštrow | Bautzen |
Elterlein | Erzgebirgskreis |
Eppendorf | Mittelsachsen |
Erlau | Mittelsachsen |
Falkenstein/Vogtl. | Vogtlandkreis |
Flöha | Mittelsachsen |
Frankenberg/Sa. | Mittelsachsen |
Frankenthal | Bautzen |
Frauenstein | Mittelsachsen |
Fraureuth | Zwickau |
Freiberg | Mittelsachsen |
Freital | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Frohburg | Leipzig |
Gablenz / Jabłońc | Görlitz |
Geithain | Leipzig |
Gelenau/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Geringswalde | Mittelsachsen |
Gersdorf | Zwickau |
Geyer | Erzgebirgskreis |
Glashütte | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Glaubitz | Meißen |
Glauchau | Zwickau |
Göda / Hodźij | Bautzen |
Gohrisch | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Görlitz | Görlitz |
Gornau/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Gornsdorf | Erzgebirgskreis |
Grimma | Leipzig |
Gröditz | Meißen |
Groitzsch | Leipzig |
Groß Düben / Dźěwin | Görlitz |
Großdubrau / Wulka Dubrawa | Bautzen |
Großenhain | Meißen |
Großharthau | Bautzen |
Großhartmannsdorf | Mittelsachsen |
Großnaundorf | Bautzen |
Großolbersdorf | Erzgebirgskreis |
Großpösna | Leipzig |
Großpostwitz/O.L. / Budestecy | Bautzen |
Großröhrsdorf | Bautzen |
Großrückerswalde | Erzgebirgskreis |
Großschirma | Mittelsachsen |
Großschönau | Görlitz |
Großschweidnitz | Görlitz |
Großweitzschen | Mittelsachsen |
Grünbach | Vogtlandkreis |
Grünhain-Beierfeld | Erzgebirgskreis |
Grünhainichen | Erzgebirgskreis |
Hähnichen | Görlitz |
Hainewalde | Görlitz |
Hainichen | Mittelsachsen |
Halsbrücke | Mittelsachsen |
Hartenstein | Zwickau |
Hartha | Mittelsachsen |
Hartmannsdorf | Mittelsachsen |
Hartmannsdorf b. Kirchberg | Zwickau |
Hartmannsdorf-Reichenau | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Haselbachtal | Bautzen |
Heidenau | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Heidersdorf | Erzgebirgskreis |
Heinsdorfergrund | Vogtlandkreis |
Hermsdorf/Erzgeb. | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Herrnhut | Görlitz |
Hirschfeld | Zwickau |
Hirschstein | Meißen |
Hochkirch / Bukecy | Bautzen |
Hohendubrau / Wysoka Dubrawa | Görlitz |
Hohenstein-Ernstthal | Zwickau |
Hohndorf | Erzgebirgskreis |
Hohnstein | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Horka | Görlitz |
Hoyerswerda / Wojerecy | Bautzen |
Jahnsdorf/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Jesewitz | Nordsachsen |
Johanngeorgenstadt | Erzgebirgskreis |
Jöhstadt | Erzgebirgskreis |
Jonsdorf, Kurort | Görlitz |
Käbschütztal | Meißen |
Kamenz / Kamjenc | Bautzen |
Kirchberg | Zwickau |
Kitzscher | Leipzig |
Klingenberg | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Klingenthal | Vogtlandkreis |
Klipphausen | Meißen |
Kodersdorf | Görlitz |
Kohren-Sahlis | Leipzig |
Königsbrück | Bautzen |
Königsfeld | Mittelsachsen |
Königshain | Görlitz |
Königshain-Wiederau | Mittelsachsen |
Königstein/Sächs. Schw. | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Königswalde | Erzgebirgskreis |
Königswartha / Rakecy | Bautzen |
Kottmar | Görlitz |
Krauschwitz / Krušwica | Görlitz |
Kreba-Neudorf / Chrjebja-Nowa Wjes | Görlitz |
Kreischa | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Kriebstein | Mittelsachsen |
Krostitz | Nordsachsen |
Kubschütz / Kubšicy | Bautzen |
Lampertswalde | Meißen |
Langenbernsdorf | Zwickau |
Langenweißbach | Zwickau |
Laußig | Nordsachsen |
Laußnitz | Bautzen |
Lauta | Bautzen |
Lauter-Bernsbach | Erzgebirgskreis |
Lawalde | Görlitz |
Leipzig | – (kreisfrei) |
Leisnig | Mittelsachsen |
Lengenfeld | Vogtlandkreis |
Leubsdorf | Mittelsachsen |
Leutersdorf | Görlitz |
Lichtenau | Mittelsachsen |
Lichtenberg | Bautzen |
Lichtenberg/Erzgeb. | Mittelsachsen |
Lichtenstein/Sa. | Zwickau |
Lichtentanne | Zwickau |
Liebschützberg | Nordsachsen |
Liebstadt | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Limbach | Vogtlandkreis |
Limbach-Oberfrohna | Zwickau |
Löbau | Görlitz |
Löbnitz | Nordsachsen |
Lohmen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Lohsa / Łaz | Bautzen |
Lommatzsch | Meißen |
Lossatal | Leipzig |
Lößnitz | Erzgebirgskreis |
Lugau/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Lunzenau | Mittelsachsen |
Machern | Leipzig |
Malschwitz / Malešecy | Bautzen |
Marienberg | Erzgebirgskreis |
Markersdorf | Görlitz |
Markkleeberg | Leipzig |
Markneukirchen | Vogtlandkreis |
Markranstädt | Leipzig |
Meerane | Zwickau |
Meißen | Meißen |
Mildenau | Erzgebirgskreis |
Mittelherwigsdorf | Görlitz |
Mittweida | Mittelsachsen |
Mockrehna | Nordsachsen |
Moritzburg | Meißen |
Mücka / Mikow | Görlitz |
Mügeln | Nordsachsen |
Müglitztal | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Mühlau | Mittelsachsen |
Mühlental | Vogtlandkreis |
Mulda/Sa. | Mittelsachsen |
Muldenhammer | Vogtlandkreis |
Mülsen | Zwickau |
Narsdorf | Leipzig |
Naundorf | Nordsachsen |
Naunhof | Leipzig |
Nebelschütz / Njebjelčicy | Bautzen |
Neißeaue | Görlitz |
Neschwitz / Njeswačidło | Bautzen |
Netzschkau | Vogtlandkreis |
Neuensalz | Vogtlandkreis |
Neuhausen/Erzgeb. | Mittelsachsen |
Neukieritzsch | Leipzig |
Neukirch | Bautzen |
Neukirch/Lausitz | Bautzen |
Neukirchen/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Neukirchen/Pleiße | Zwickau |
Neumark | Vogtlandkreis |
Neusalza-Spremberg | Görlitz |
Neustadt in Sachsen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Neustadt/Vogtland | Vogtlandkreis |
Niederau | Meißen |
Niederdorf | Erzgebirgskreis |
Niederfrohna | Zwickau |
Niederwiesa | Mittelsachsen |
Niederwürschnitz | Erzgebirgskreis |
Niesky | Görlitz |
Nossen | Meißen |
Nünchritz | Meißen |
Obergurig / Hornja Hórka | Bautzen |
Oberlungwitz | Zwickau |
Oberschöna | Mittelsachsen |
Oberwiera | Zwickau |
Oberwiesenthal | Erzgebirgskreis |
Oderwitz | Görlitz |
Oederan | Mittelsachsen |
Oelsnitz/Erzgebirge | Erzgebirgskreis |
Oelsnitz/Vogtland | Vogtlandkreis |
Ohorn | Bautzen |
Olbernhau | Erzgebirgskreis |
Olbersdorf | Görlitz |
Oppach | Görlitz |
Oschatz | Nordsachsen |
Oßling / Wóslink | Bautzen |
Ostrau | Mittelsachsen |
Ostritz | Görlitz |
Ottendorf-Okrilla | Bautzen |
Otterwisch | Leipzig |
Oybin | Görlitz |
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow | Bautzen |
Parthenstein | Leipzig |
Pausa-Mühltroff | Vogtlandkreis |
Pegau | Leipzig |
Penig | Mittelsachsen |
Pfaffroda | Erzgebirgskreis |
Pirna | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Plauen | Vogtlandkreis |
Pockau-Lengefeld | Erzgebirgskreis |
Pöhl | Vogtlandkreis |
Priestewitz | Meißen |
Pulsnitz | Bautzen |
Puschwitz / Bóšicy | Bautzen |
Quitzdorf am See | Görlitz |
Rabenau | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Räckelwitz / Worklecy | Bautzen |
Rackwitz | Nordsachsen |
Radeberg | Bautzen |
Radebeul | Meißen |
Radeburg | Meißen |
Radibor / Radwor | Bautzen |
Ralbitz-Rosenthal / Ralbicy-Róžant | Bautzen |
Rammenau | Bautzen |
Raschau-Markersbach | Erzgebirgskreis |
Rathen, Kurort | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Rathmannsdorf | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Rechenberg-Bienenmühle | Mittelsachsen |
Regis-Breitingen | Leipzig |
Reichenbach im Vogtland | Vogtlandkreis |
Reichenbach/O.L. | Görlitz |
Reinhardtsdorf-Schöna | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Reinsberg | Mittelsachsen |
Reinsdorf | Zwickau |
Remse | Zwickau |
Reuth | Vogtlandkreis |
Riesa | Meißen |
Rietschen / Rěčicy | Görlitz |
Rochlitz | Mittelsachsen |
Röderaue | Meißen |
Rodewisch | Vogtlandkreis |
Rosenbach | Görlitz |
Rosenbach/Vogtland | Vogtlandkreis |
Rosenthal-Bielatal | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Rossau | Mittelsachsen |
Roßwein | Mittelsachsen |
Rötha | Leipzig |
Rothenburg/O.L. | Görlitz |
Sayda | Mittelsachsen |
Scheibenberg | Erzgebirgskreis |
Schirgiswalde-Kirschau | Bautzen |
Schkeuditz | Nordsachsen |
Schleife / Slepo | Görlitz |
Schlettau | Erzgebirgskreis |
Schmölln-Putzkau | Bautzen |
Schneeberg | Erzgebirgskreis |
Schönau-Berzdorf a. d. Eigen | Görlitz |
Schönbach | Görlitz |
Schönberg | Zwickau |
Schöneck/Vogtl. | Vogtlandkreis |
Schönfeld | Meißen |
Schönheide | Erzgebirgskreis |
Schönteichen | Bautzen |
Schönwölkau | Nordsachsen |
Schöpstal | Görlitz |
Schwarzenberg/Erzgebirge | Erzgebirgskreis |
Schwepnitz | Bautzen |
Sebnitz | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Seelitz | Mittelsachsen |
Sehmatal | Erzgebirgskreis |
Seiffen/Erzgeb., Kurort | Erzgebirgskreis |
Seifhennersdorf | Görlitz |
Sohland a. d. Spree | Bautzen |
Spreetal / Sprjewiny Doł | Bautzen |
St. Egidien | Zwickau |
Stadt Wehlen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Stauchitz | Meißen |
Steina | Bautzen |
Steinberg | Vogtlandkreis |
Steinigtwolmsdorf | Bautzen |
Stollberg/Erzgeb. | Erzgebirgskreis |
Stolpen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Strehla | Meißen |
Striegistal | Mittelsachsen |
Struppen | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Stützengrün | Erzgebirgskreis |
Tannenberg | Erzgebirgskreis |
Taucha | Nordsachsen |
Taura | Mittelsachsen |
Thalheim/Erzgebirge | Erzgebirgskreis |
Thallwitz | Leipzig |
Tharandt | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Thermalbad Wiesenbad | Erzgebirgskreis |
Theuma | Vogtlandkreis |
Thiendorf | Meißen |
Thum | Erzgebirgskreis |
Tirpersdorf | Vogtlandkreis |
Torgau | Nordsachsen |
Trebendorf / Trjebin | Görlitz |
Trebsen/Mulde | Leipzig |
Treuen | Vogtlandkreis |
Triebel/Vogtland | Vogtlandkreis |
Trossin | Nordsachsen |
Vierkirchen | Görlitz |
Wachau | Bautzen |
Waldenburg | Zwickau |
Waldheim | Mittelsachsen |
Waldhufen | Görlitz |
Wechselburg | Mittelsachsen |
Weinböhla | Meißen |
Weischlitz | Vogtlandkreis |
Weißenberg / Wóspork | Bautzen |
Weißenborn/Erzgebirge | Mittelsachsen |
Weißkeißel / Wuskidź | Görlitz |
Weißwasser/O.L. / Běła Woda | Görlitz |
Werda | Vogtlandkreis |
Werdau | Zwickau |
Wermsdorf | Nordsachsen |
Wiedemar | Nordsachsen |
Wildenfels | Zwickau |
Wilkau-Haßlau | Zwickau |
Wilsdruff | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Wilthen | Bautzen |
Wittichenau / Kulow | Bautzen |
Wolkenstein | Erzgebirgskreis |
Wülknitz | Meißen |
Wurzen | Leipzig |
Zeithain | Meißen |
Zettlitz | Mittelsachsen |
Zittau | Görlitz |
Zschaitz-Ottewig | Mittelsachsen |
Zschepplin | Nordsachsen |
Zschopau | Erzgebirgskreis |
Zschorlau | Erzgebirgskreis |
Zwenkau | Leipzig |
Zwickau | Zwickau |
Zwönitz | Erzgebirgskreis |